
Das chemische Gleichgewicht ist ein umkehrbarer Prozess, der nach einer Zeit einen Punkt erreicht wo chemische Reaktionen gleich schnell in beide Richtungen ablaufen, so dass die Gesamtreaktion ruhend erscheint. Die Gibbs-Energie (G) hat dabei ein Minimum und die Gleichgewichtskonstante (K) wird durch das Massenwirkungsgesetz definiert. == Der Gle...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chemisches_Gleichgewicht

. 3.Beeinflussbarkeit eines chemischen Gleichgewichts 3.1.Temperatur 3.2.Druck 3.3.Konzentrationsänderungen 4.Arten des Gleichgewichts 4.1.Homogenes Gleichgewicht 4.2.Heterogenes Gleichgewicht (1. Entstehung) Das chemische Gleichgewicht bezeichnet den Zustand, in dem...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Chemisches_Gleichgewicht

Es gibt Reaktionen, die scheinbar zum Stillstand kommen, bevor die Ausgangsstoffe vollständig verbraucht sind. Dies beruht darauf, dass die entstehenden Produkte miteinander unter Bildung der Ausgangsstoffe reagieren. Ein GG besteht dann, wenn die Geschwindigkeit der beiden entgegengesetzten Reaktion gleich gross ist.
Gefunden auf
https://www.biologie-online.eu/glossar/index.php#z

Im chemischen Gleichgewicht einer bestimmten Reaktion werden die Konzentrationen der Reaktionspartner und Produkte durch den Betrag der Freien Enthalpie (G) dieser Reaktion bestimmt.
Gefunden auf
https://www.scivit.de/glossar/chemie/gleichgewicht.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.